Antennencharakteristik

Antennencharakteristik
Antẹnnencharakteristik,
 
die Richtungsabhängigkeit der von einer Antenne abgestrahlten oder aufgenommenen elektromagnetischen Strahlung, dargestellt durch Richtdiagramme, die die Verhältnisse z. B. in einer durch die Antennenachse gehenden horizontalen oder vertikalen Ebene wiedergeben (Richtcharakteristik). Man unterscheidet besonders zwischen Antennen mit ungerichteter Antennencharakteristik, die sich wegen ihrer z. B. in der Horizontalebene nach allen Richtungen gleichmäßigen Abstrahlung für den Rundfunk eignen, und solchen mit gerichteter Antennencharakteristik, die u. a. im Richtfunk und bei der Funkortung verwendet werden, weil sie nur in eine sehr schmale »Keule« um die Hauptstrahlrichtung abstrahlen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Richtfunkantenne — am Stuttgarter Fernsehturm Eine Richtantenne ist eine Antenne zum Aufbau einer Richtfunkverbindung zwischen zwei Punkten. Dabei wird die elektromagnetische Energie bevorzugt in eine bestimmte Richtung abgestrahlt. Jede Antenne ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Richtstrahlantenne — Richtfunkantenne am Stuttgarter Fernsehturm Eine Richtantenne ist eine Antenne zum Aufbau einer Richtfunkverbindung zwischen zwei Punkten. Dabei wird die elektromagnetische Energie bevorzugt in eine bestimmte Richtung abgestrahlt. Jede Antenne… …   Deutsch Wikipedia

  • AN/TPS-43 — Antenne des AN/TPS 43 Das AN/TPS 43 ist ein transportables 3D Radargerät, welches zwei Jahrzehnte lang als einziges, taktisches Langstrecken Radarsystem der US Air Force diente. Es bestand aus zwei (z.B. auf LKW) verladbaren Komponenten: Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Cosecans²-Antenne — Das Cosecans² Diagramm: die praktische Form des Cosecans² Diagramms in der Grafik stammt von einem Radargerät der SRE M Familie. Antennen mit einem Cosecans² Diagramm sind besondere Antennenbauformen, die besonders für Rundsuch Radargeräte… …   Deutsch Wikipedia

  • Cosecans²-Diagramm — Das Cosecans² Diagramm: die praktische Form des Cosecans² Diagramms in der Grafik stammt von einem Radargerät der SRE M Familie. Antennen mit einem Cosecans² Diagramm sind besondere Antennenbauformen, die besonders für Rundsuch Radargeräte… …   Deutsch Wikipedia

  • Phased-Array-Antenne — Detail einer Panelantenne, die gleiche Phasenlage aller Strahler Elemente (Rechtecke) wird durch definierte Längen der speisenden Streifenleitungen erreicht Eine Phased Array Antenne (von englisch phased array ‚phasengesteuertes Feld‘) ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Phased-array — Detail einer Panelantenne, die gleiche Phasenlage aller Strahler Elemente (Rechtecke) wird durch definierte Längen der speisenden Streifenleitungen erreicht Eine Phased Array Antenne (Phased Array = Phasengesteuertes Feld) ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Phased Array Antenne — Detail einer Panelantenne, die gleiche Phasenlage aller Strahler Elemente (Rechtecke) wird durch definierte Längen der speisenden Streifenleitungen erreicht Eine Phased Array Antenne (Phased Array = Phasengesteuertes Feld) ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Phased array — Detail einer Panelantenne, die gleiche Phasenlage aller Strahler Elemente (Rechtecke) wird durch definierte Längen der speisenden Streifenleitungen erreicht Eine Phased Array Antenne (Phased Array = Phasengesteuertes Feld) ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Reziprozität — (lat. reciprocus, „aufeinander bezüglich“, „wechselseitig“) bezeichnet oder bezieht sich auf: Reziprozität (Soziologie), die Gegenseitigkeit im sozialen Austausch Reziproker Altruismus, altruistisches Verhalten, das erwidert wird Indirekte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”